Ordination Praxisgemeinschaft

Architektur für moderne Medizin zum Wohlfühlen

Raumgestaltung, die Menschen in den Mittelpunkt stellt

In einem modernen Neubau entstand im Erdgeschoss eine Praxisgemeinschaft, die Funktionalität, Komfort und eine warme Atmosphäre vereint. Das architektonische Konzept schafft Räume, in denen sich sowohl Patient:innen als auch medizinisches Personal wohlfühlen können. Zwei separate Zugänge trennen die internen Abläufe klar von den Besucherwegen und sorgen für eine entspannte und strukturierte Umgebung.

Ein Ort zum Ankommen für das Team

Der Personalbereich ist mehr als nur funktional: Mit Sozialraum, Umkleiden, Bad, WC, Küche, Wohn- und Essbereich bietet er dem Team eine echte Rückzugsmöglichkeit im Arbeitsalltag. Die direkte Verbindung zur Gartenterrasse schafft eine kleine Ruheoase. Ein interner Gang führt diskret in den medizinischen Bereich der Praxis.

Ein Empfang, der willkommen heißt

Patient:innen betreten die Ordination über einen Windfang und gelangen in einen hellen Empfangsbereich mit Oberlicht. Edle Naturmaterialien wie Travertin und Onyx verleihen dem Raum die Anmutung einer stilvollen Hotellobby. Das zentrale Empfangspult ist so gestaltet, dass drei Assistent:innen gleichzeitig freundlich und effizient betreuen können.

Wartezeit, die sich gut anfühlt

Gezielt platzierte Pflanzen, ausgewählte Kunstwerke und viel natürliches Licht schaffen eine ruhige und angenehme Atmosphäre. Vom zentral gelegenen Warteraum aus sind Labor, Infusionsraum, zwei Behandlungsräume und ein barrierefreies WC gut erreichbar. Die Wege von Ärzt:innen und Patient:innen sind so organisiert, dass sie sich nicht kreuzen und jeder seinen Raum behält.

Vielseitige Medizin unter einem Dach

In der Praxisgemeinschaft arbeiten Spezialist:innen aus der Allgemeinmedizin, Orthopädie, Unfallchirurgie und Traumatologie Hand in Hand. Auch ambulante Eingriffe im Rahmen der Tageschirurgie sind hier möglich. Kassen- und Privatmedizin sind unter einem Dach vereint.

Auftraggeber: Ärzte Dr. O

Ort: Graz

Planungsjahr: 2021-2022

Ausführungsjahr: 2023

Nutzfläche: 160,45 m²

Architekt: Legat Architektur ZT – Architektin DI Martina Legat

Mitarbeit: Philipp Mayr

Tischler: Meisslitzer OG

Natursteinhandel: MÖRZ Naturstein

Bauträger: Strobl Bau – Holzbau GmbH